Stellen Sie vor dem Reinigen des Fußmassagegeräts sicher, dass das Massagegerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt wird, um während des Reinigungsprozesses Elektroschockunfälle zu verhindern. Bereiten Sie gleichzeitig ein weiches, feuchtes Tuch, ein mildes Reinigungsmittel (z. B. neutrales Waschmittel oder Seifenwasser) und sauberes Wasser vor. Vermeiden Sie es, übermäßig irritierende oder chemische Detergenzien zu verwenden, um die Beschädigung des Massagegeräts oder in den Innenteilen zu vermeiden.
1. Vorläufige Abteisung: Wischen Sie ein weiches trockenes oder feuchtes Tuch zum Entfernen der Oberfläche des Massagegerats vor, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dieser Schritt kann vorläufig den Stoff reinigen und den Grundstein für die anschließende tiefe Reinigung legen.
2. Tiefe Reinigung: Fügen Sie ein mildes Reinigungsmittel zum Reinigen von Wasser hinzu, tauchen Sie ein weiches, feuchtes Tuch in eine geeignete Menge an Waschmittellösung und wischen Sie die Oberfläche des Massagegerats vorsichtig ab. Achten Sie darauf, gleichmäßig abzuwischen, um übermäßige Kraft zu vermeiden, die den Stoff beschädigen kann. Für Flecken, die schwer zu reinigen sind, können Sie sie mit ein wenig Kraft abwischen, aber niemals einen Pinsel oder ein hartes Objekt zum Kratzen verwenden.
3. Mit sauberem Wasser ausspülen: Waschen Sie das feuchte Tuch mit sauberem Wasser und wischen Sie dann die Oberfläche des Massagegerats erneut ab, um den Waschmittelrest abzuspülen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da das verbleibende Reinigungsmittel den Stoff beschädigen kann.
4. Natürlich trocknen: Legen Sie das gereinigte Massagegerät an einem belüfteten und trockenen Ort und trocknen Sie es natürlich. Verwenden Sie keine Heizgeräte wie Haartrockner oder Bügelwerkzeuge, um die Trocknung zu beschleunigen, um zu vermeiden, dass das Stoff oder die Innenteile beschädigt werden.
Darüber hinaus sollten wir im täglichen Gebrauch auch darauf achten, das Massagegerät sauber und trocken zu halten und das Massagegerät an Stellen mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit zu platzieren, um zu verhindern, dass der Stoff aus Schimmel oder Verformung besteht. Gleichzeitig kann die regelmäßige Reinigung und Wartung des Massagebeistungsstoffes das Lebensdauer verlängern und uns ein komfortableres und gesünderes Massageerlebnis bieten.